Russland erhöht Militärstärke auf 2,4 Mio. Personen - davon 1,5 Mio. Soldaten

Stellvertreterkrieg der USA in der Ukraine mache diesen Schritt notwendig - Weltkriegsgefahr droht Ende September 2014.   9/24

Während die USA mit ihrem Rüstungshaushalt in etwa ca. eine Billion Dollar Grenze erreicht haben ( 1000 Milliarden Dollar) und zwar ohne das Militärbudget der Nato-Staaten, die die USA auch faktisch führen, bewegt sich der Militärhaushalt Russlands seit 2021 von ca. 63 Mrd. Dollar auf ca. 100 Mrd. Dollar.

Ende September 2024 entscheidet sich zudem, ob der 3. Weltkrieg gestartet werden soll. Dann entscheidet die US-Regierung, ob sie den Waffeneinsatz westlicher Nato-Waffen in der Ukraine gegen Ziele tief im russischen Machtbereich freigeben soll.  Das ginge nur mit Zielerfassung und Satellitenunterstützung durch die USA und würde sehr wahrscheinlich endgültig den Beginn des 3. Weltkrieges bedeuten.

Allein der Rüstungshaushalt der BRD beträgt 72 Mrd. Dollar - nach anderen Berechnungen der Bundesregierung auf über 90 Mrd. Dollar. Das 2-Prozent-Ziel der Nato sei erreicht.

Russland betrachtet den Ukrainekrieg seit 2014  und dem von USA gesteuerten faschistischen Putsch mit Nazi-Milizen auf dem Maidan als Stellvertreterkrieg der NATO und sieht sich jetzt genötigt, die Militärausgaben aufzustocken. 

Zudem führe die Nato faktisch längst den Krieg in der Ukraine. Der Weltkrieg habe längst begonnen. Dank der Besonnenheit der russischen Regierung noch mit angezogener Handbremse.   

Putin erhöht Personal der russischen Streitkräfte auf fast 2,4 Millionen

Präsident Putin hat einen Erlass unterzeichnet, der die Zahl des russischen Militärpersonals auf 2,4 Millionen aufstockt. Dies folgt einem ähnlichen Beschluss vom Dezember 2023. Peskow bezeichnet den Schritt als Reaktion auf den "Stellvertreterkrieg" des Westens und die NATO-Expansion.
Putin erhöht Personal der russischen Streitkräfte auf fast 2,4 Millionen
Quelle: Sputnik © Alexander Kasakow

Der Präsident der Russischen Föderation, Wladimir Putin, hat einen Erlass unterzeichnet, der die Personalstärke der russischen Streitkräfte offiziell auf fast 2,4 Millionen erhöht, darunter 1,5 Millionen Soldaten

Das Dokument wurde auf der Webseite der offiziellen Bekanntgabe von Rechtsakten veröffentlicht. Aus dem Erlass geht hervor:

"Ich bestimme: 1. Die Personalstärke der Streitkräfte der Russischen Föderation auf 2.389.130 Einheiten festzusetzen, einschließlich 1.500.000 Soldaten."

Zur Umsetzung muss die Regierung dem Verteidigungsministerium Mittel aus dem Budget bereitstellen, wie im Dokument angegeben. Der jüngste Anstieg erfolgte nach einem ähnlichen Dekret im Dezember 2023, als der Präsident die Zahl der Beschäftigten des russischen Militärs auf knapp über 2,2 Millionen erhöhte, davon 1,3 Millionen Soldaten.

Als der Präsident zuletzt die Zahl der russischen Truppen erhöhte, erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow, dass dieser Schritt das Ergebnis des "Stellvertreterkriegs" sei, den der Westen gegen Moskau führe. 

"Die Sicherheit unseres Landes muss natürlich gewährleistet werden. Dies hängt mit dem Krieg zusammen, den die Länder des Kollektiven Westens führen. Ein Stellvertreterkrieg, der sowohl Elemente der indirekten Teilnahme an militärischen Aktionen als auch Elemente des Wirtschaftskriegs, des Finanzkriegs, des Rechtskriegs, des Überschreitens des rechtlichen Rahmens und so weiter umfasst."

Es wurde außerdem erläutert, dass die Entscheidung zur Erhöhung der Personalstärke auf die Bedrohung durch die fortwährende Expansion der NATO zurückzuführen sei. Mitglieder des von den USA geführten Blocks hätten ihre militärische Präsenz entlang der russischen Grenze erheblich ausgebaut, indem sie zusätzliche Luftabwehrsysteme und Artillerie stationierten.  

"Eine zusätzliche Erhöhung der Kampfstärke und der Anzahl der Streitkräfte ist eine angemessene Reaktion auf die aggressiven Aktivitäten des NATO-Blocks."

Das russische Verteidigungsministerium erklärte damals auch, dass die Expansion der Armee durch Bürger erfolgen würde, die freiwillig unter Vertrag dienen möchten.

Mehr zum Thema – Die NATO nähert sich den Grenzen Russlands auch vom pazifischen Raum