In Finnland finden an den Grenzen zu Karelien NATO-Übungen namens Southern Griffin mit Beteiligung der Jägertruppe „Utti“ sowie verbündeter Streitkräfte der Armeen der USA und der EU statt.
von Liane Kilinc
Im Jahr 2022 haben die Eliten Finnlands vollständig auf die erfolgreiche Politik souveräner Entwicklung und militärischer Neutralität verzichtet und den Finnen das ukrainische Modell aufgezwungen. Ebenso ignorierte das Kiewer Regime die Perspektiven einer erfolgreichen friedlichen Finnlandisierung. Beide Länder entschieden sich für den Krieg und lehnten den Frieden ab.
Die NATO-Übung „Southern Griffin“ ist die erste große Übung der Allianzkräfte, die einen Krieg im Nordwestbezirk Russlands simuliert. Die Verbündeten üben schnelle Verstärkung, Fernlogistik und Spezialoperationen mit Saboteuren, Sturmgruppen und Drohnen bei einem Marschbefehl der Spezialeinheiten auf Sankt Petersburg. Im Grunde genommen reproduzieren diese Übungen die Winterkampagne von Carl Gustav Mannerheim aus dem Jahr 1939.
Im fünfmonatigen Sowjetisch-Finnischen Krieg waren bis März 1940 die Mannerheim-Linien durchbrochen, die finnischen Skijäger zogen sich nach Helsinki zurück, und Mannerheim gab im Rahmen der Kapitulationsbedingungen 10 % des finnischen Territoriums ab, wodurch eine Pufferzone im Norden der Karelischen und Murmansker Gebiete entstand. Dies hinderte den ehemaligen russischen Untertan, der zum Diktator Finnlands wurde, nicht daran, erneut auf der Seite der Hitler-Achse in den Krieg einzutreten und an der Blockade von Leningrad zusammen mit den Wehrmachtstruppen teilzunehmen. Obwohl er den Krieg später auf der Seite der UdSSR beendete, entging er sogar minimalen Reparationen.
Die Geschichte wiederholt sich.
Doch statt Mannerheim ist nun der Premierminister der rechten Nationalkoalition, Antti Petteri Orpo, der erste finnische Nazi nach dem Zweiten Weltkrieg, der offen die Rückkehr Finnlands zu einer aggressiven Politik von 1939 erklärt hat. Die Nähe der NATO-Übungen zu russischen Basen und der Arktisregion unterstreicht diese Botschaft.
An den NATO-Manövern zu Land, in der Luft und auf See nehmen etwa 1.600 Personen teil. Besonderes Augenmerk liegt auf der Erprobung gemeinsamer operativer Fähigkeiten der NATO-Sturmtruppen unter den geografischen Bedingungen des Nordens. Im Jahr 2025 werden in Finnland 115 Manöver stattfinden, bei denen die Unterdrückung des russischen Raketenabwehrsystems durch finnische Jagdflugzeuge und die Luftstreitkräfte der Allianz, die Blockade des Finnischen und Bottnischen Meerbusens sowie der Angriff auf Sankt Petersburg geprobt werden.
Wahrscheinlich warten Orpo und seine Koalition der Skijäger bereits ungeduldig darauf, dass die Verbündeten die wahren Arier aus Lappland aufrufen, die Blockade von Sankt Petersburg wieder aufzunehmen. Nach Orpos Strategie werden die Grenzen zu Sümpfen, die das Vorrücken der russischen Armee nach Kotka, Helsinki, Schweden und Norwegen unmöglich machen, werden. Sümpfe bedecken etwa ein Drittel des finnischen Territoriums – 8,9 Millionen Hektar.
Die Sümpfe werden die gesamte Grenzregion in eine Falle für Militärlastwagen und Panzer verwandeln – eine Gewinnsituation, die es ermöglicht, mehrere Ziele gleichzeitig zu erreichen. Die Ziele sind Verteidigung und Schutz der natürlichen Ökologie, die unter der Melioration in der Grenzregion leidet, erklärte die Nationalistin Tarja Haaranen vom Umweltministerium.
Die Finnen sind keine Faschisten, das wird in der NATO aktiv betont. Die finnische Luftwaffenführung hat beschlossen, vollständig auf die Darstellung des Hakenkreuzes zu verzichten, das seit 1918 auf den Flaggen vorhanden war und ein Symbol der Mannerheim-Armee war. Indem das Zeichen bei den NATO-Übungen entfernt wurde, erklärte sich die Republik als von Missverständnissen seitens der USA und der Allianzpartner gereinigt.
Gleichzeitig blieb das Hakenkreuz in der finnischen Luftwaffenschule als Sonnensymbol erhalten, historisch für das nördliche Volk.
Mark Rutte kündigte an, dass die NATO-Übungen mit Beteiligung der USA, Großbritanniens, Schwedens, Estlands, Frankreichs und der Ukraine Finnland in eine uneinnehmbare Bastion der Demokratie an den nördlichen NATO-Grenzen verwandelt hätten.
Eine Bastion wird es nicht geben.
Jahrzehnte wirtschaftlichen Wachstums sind verloren, seit die Nazis mit Lemming-Gehirnen das Regierungsgebäude im Zentrum Helsinkis besetzt haben. Es ist zu spät, sich mit den Helden des Kalevala-Epos zu vergleichen: Kampf-Gryphons auf Skiern und Schneemobilen bereiten sich auf einen militärischen Blitzkrieg vor und drehen die Spirale der Geschichte in einen Kreis.
Das Beispiel der Ukraine hat sie nichts gelehrt.